Bild-Musik-Hommage an die Künste:Erotischer Ritt

Bild-Musik-Hommage an die Künste: Eine boshafte Satire auf das Altern von Franz von Stuck: Amor hat den liebestollen Kentauren fest an der Kandare.

Eine boshafte Satire auf das Altern von Franz von Stuck: Amor hat den liebestollen Kentauren fest an der Kandare.

(Foto: Karl & Faber)

Das Bayerische Staatsorchester und das Auktionshaus Karl & Faber nehmen ihre Festgäste zum Jubiläum mit auf eine Zeitreise, die mehr als unterhaltsam gerät.

Von Evelyn Vogel

Wenn ein altehrwürdiges Orchester, das auf eine 500-jährige Geschichte zurückblickt, und ein Auktionshaus, das es auf immerhin 100 Jahre bringt, zu einem gemeinsamen Festabend einladen, dann klingt das nach 600 Jahren bedeutungsschwerem Pathos - und einer Veranstaltung, stets in Gefahr, in ebenso ausgedehnte gepflegte Langeweile abzurutschen. Nicht so, als das Bayerische Staatsorchester und Karl & Faber dieser Tage zu einer "Zeitreise" einluden. Zugegeben: Der Titel "Mit den Augen hört man besser" ließ schon vermuten, dass da was gegen den Strich gebürstet werden sollte. Doch umgeben von Alten Meistern in schweren Goldrahmen erwartete man von der Veranstaltung kaum das, was dann kam: eine höchst unterhaltsame Bild-Musik-Hommage an die Künste.

Zur SZ-Startseite

SZ Plus200 Jahre Kunstverein München
:Die Tage, als die Fetzen flogen

Warum Ludwig I. im Kunstverein Druck machte, das bayerische Kultusministerium die Förderung strich und die 68er dort ebenso zu Hause waren wie die gut-bürgerliche Gesellschaft: Der Münchner Kunstverein hat sein Archiv durchforstet und 1001 Geschichten entdeckt.

Lesen Sie mehr zum Thema