Ein Fest hätte es werden können für Marketing-Fachleute: Bestlage in Untergiesing, unverbaubarer Blick in die Isarauen, Neubauwohnungen in Top-Architektur. Und das sind nur die nächstliegenden Schlagworte für ein Projekt wie dieses, an der Claude-Lorrain-Straße 19, direkt gegenüber dem Schyrenbad. Bestimmt hätten sich die Menschen bei der Immobilienfirma Bauwerk noch mehr einfallen lassen, denn ihre Immobilienprojekte mit wohlklingenden Konzepten und Geschichten verbinden, das können sie. "Wir hatten schon überlegt, was wir dort machen wollen", erzählt Jürgen Schorn, geschäftsführender Gesellschafter von Bauwerk, "eher aufwendig und der tollen Lage und Umgebung entsprechend".
Immobilien in München:Wie die Stadt Investoren in die Enge treibt
Lesezeit: 4 min
Verkalkuliert: Das Grundstück an der Claude-Lorrain-Straße 19 muss jetzt auch geförderten Wohnraum aufnehmen.
(Foto: Catherina Hess)Mit einem neuen städtebaulichen Instrument können Kommunen den Bau von geförderten Wohnungen vorschreiben - und Bauherren mitunter böse überraschen. Ein Beispiel aus Giesing.
Von Sebastian Krass
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport