Bauprojekt:Die "Motor-World" lässt weiter auf sich warten

Bauprojekt: In die leer stehende Halle soll mit "Motor-World" neues Leben einziehen.

In die leer stehende Halle soll mit "Motor-World" neues Leben einziehen.

An der Lilienthalallee in Freimann plant Investor Andreas Dünkel eine "Erlebniswelt" für Autoliebhaber. In die hat er bereits zehn Millionen Euro gesteckt - aber bis zum Bau könnte es noch dauern.

Von Stefan Mühleisen, Freimann

Längst weht hier das Banner einer blank polierten Zukunft, der Gegenwart samt ihrer Geröllhaufen zum Trotz. Stolz stehen die Masten entlang der Lilienthalallee in Freimann Spalier, der Wind zerrt an den "Motorworld"-Fahnen, die das Panier des Investors zeigen: den "Motorworld"-Schriftzug, umsäumt von der schwarz-weiß karierten Ziel-Fahne. Draußen, am Rande der 37 000 Quadratmeter großen Lokhalle, ist alles bereit zum Aufbruch - doch drinnen herrscht ein gigantisches Ruinen-Flair.

Andreas Dünkel blickt über mannshohe Schutthaufen, rostige Eisenschienen, Tausende von Trümmerteilen. "Am 10. Dezember 2010 haben wir beim Notar gesessen", sagt er vor gut zwei Dutzend Besuchern in der freitragenden Halle, die zu den größten ihrer Art in Süddeutschland zählt: "Wir hoffen sehr, dass wir bald loslegen können."

Der schwäbische Unternehmer spricht vor einer Gruppe von Teilnehmern einer Führung durch das ehemalige Bundesbahn-Ausbesserungswerk. Das Areal erstreckt sich über knapp 21 Hektar zwischen Lilienthalallee und Maria-Probst-Straße. Es ist eine Brachlandschaft, die schon lange darauf wartet, aus dem Dornröschenschlaf geweckt zu werden.

Dünkel zählt zu den Erweckern - 75 Millionen Euro will der Chef der Dünkel-Firmengruppe in den größten Brocken auf dem Gelände stecken: Die seit 20 Jahren leer stehende Lokhalle, groß wie acht Fußballfelder, soll sich in eine Erlebniswelt für Automobil-Liebhaber verwandeln, einen Mikrokosmos der Karossen - "Motorworld" eben. Doch das Projekt kommt offenbar nur mit angezogener Handbremse voran.

Die Besucher wollen von Dünkel die Details wissen, wollen erfahren, wie er sich seine Welt der Motoren vorstellt. Er beantwortet alle Fragen geduldig, lässt aber durchblicken, dass für ihn der schleppende Genehmigungsprozess bei der Stadt langsam zur Geduldsprobe wird: "Die ersten zehn Millionen Euro sind bereits investiert." Die flossen in die Sanierung des weit gespannten Dachs sowie in die Erneuerung der Fensterflächen, die 6000 Quadratmeter messen.

Ebenso hat Andreas Dünkel bereits Geld in die Restaurierung des ehemaligen Kohlebunkers an der Südseite des Kesselhauses gepumpt: Dort sind die Mauer-Rudimente mit einer Glaskonstruktion überdacht - eine Veranstaltungsfläche mit historisch-modernem Mix-Charme. Das alles erlaubte die Untere Denkmalschutzbehörde, um das Baudenkmal zu erhalten.

Gelände des ehemaligen Bundesbahnausbesserungswerks, Lilienthalallee, zukünftige Motorworld

Noch gleicht das Innenleben einer riesigen Baustelle.

(Foto: Florian Peljak)

Die Genehmigung für den "Motorworld"-Ausbau steht aber noch aus. "Ich will nicht jammern, aber seit sechs Jahren arbeiten wir jetzt an dem Baurecht. Und Ende 2017 soll alles fertig sein", sagt Dünkel, "wir können nicht weitere Millionen reinstecken, wenn wir keine Baugenehmigung haben".

Der Investor steht mit mühsam kaschierter Ungeduld in den Startlöchern, während die Stadt sich für den Startschuss noch Zeit nimmt. "Es handelt sich um komplexe Bauanträge, an denen mehrere Fachdienststellen beteiligt sind", teilt ein Sprecher des Planungsreferates mit. Immerhin: Die Baugenehmigungen werde "voraussichtlich im Laufe des nächsten Monats erteilt werden", stellt die Behörde in Aussicht.

Dabei zieht sich der Wiederbelebungsprozess für das geschichtsträchtige Gelände schon lange hin. 1916 ließen sich hier die Bayerischen Geschützwerke der Firma Krupp nieder; aus dieser Zeit stammen die Zenithalle und das Kesselhaus, heute als Konzert- und Veranstaltungsorte genutzt. In den Zwanzigerjahren entstand das "Reichsbahn-Ausbesserungswerk", unter der Ägide des NS-Regimes kam 1942 die große Dampflok-Richthalle hinzu, ein kolossaler Kasten, in dem auch nach dem Krieg die Deutsche Bahn ihre Loks warten ließ. 1995 wurde das Areal aufgegeben.

Blick vom Schlafzimmer in die Halle

Gelände des ehemaligen Bundesbahnausbesserungswerks, Lilienthalallee, zukünftige Motorworld

Er glaubt an den Erfolg: Andreas Dünkel.

(Foto: Florian Peljak)

Was folgte, war Stillstand. Die Bundesbahn übergab das Gelände an eine Verwertungsgesellschaft, aus der die CA Immo Deutschland GmbH hervorging. Die fand lange keinen Investor, bis CA Immo vor sechs Jahren die Bauhaus Gmbh & Co. KG Bayern und die Freimann Besitz GmbH & Co. KG ins Boot holte.

Das Konzept: Die CA Immo entwickelt den Bereich um die Industriehalle zu einem "Campus für Innovation und Forschung", ein Gewerbepark für die Autobranche. Im nördlichen Komplex zieht ein Bauhaus-Baumarkt ein; die Freimann Besitz - eine Gesellschaft aus Dünkels Firmen-Imperium, der auch Zenith, Kesselhaus und Kohlebunker gehört - möbelt die Halle zur glitzernden "Motorworld" auf.

Firmenchef Dünkel hat keine Zweifel am Erfolg seines Geschäftsmodells. "In Böblingen sind wir proppenvoll", sagt er. Dort, auf dem ehemaligen Württemberger Flughafen, findet sich sein erstes "Motorworld"-Projekt; ein Besuchermagnet mit mehr als sechs Millionen Gästen seit der Eröffnung 2009. Die Nutzfläche wird jetzt um das Doppelte ausgeweitet.

Oldtimer und Luxus-Autos

Das Konzept soll in leicht modifizierter Form auf den Münchner Standort übertragen werden: Eine kostenlos zugängliche Welt des Automobils, die alles bietet, was Autofans begeistert. Herzstück sind dabei bis zu 120 Glasboxen, die sich über vier Geschosse auftürmen werden. Besitzer von Oldtimern sollen gegen Gebühr ihre Gefährte darin sicher abstellen und jederzeit für eine Ausfahrt abholen können, während die Besucher ihre Autos auf einem der 700 Parkplätze in der Tiefgarage abstellen und dann flanieren und fachsimpeln.

Daneben werden Luxus-Automarken ihre Modelle präsentieren, flankiert von Branchen-Shops und mindestens fünf Restaurants, wie Dünkel ankündigt. Auch Elektrofahrzeuge sollen einen großen Raum erhalten. Über der kompletten Südseite wird nach Dünkels Worten auf zwei Etagen das "Amaron"-Hotel mit 152 Doppelzimmern integriert: "Vom Schlafzimmer aus wird man in die Halle schauen können."

Inmitten der Auto-Welt soll auch die lange Historie der Halle mit einer Ausstellung gewürdigt werden. Es wird sich zeigen, ob die Schau dann auch den langen Weg aus dem Dornröschenschlaf dokumentiert.

Zur SZ-Startseite

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: