Bahnanbindung:Kommt der ICE zum Münchner Flughafen?

Lesezeit: 1 Min.

Bisher ist der Münchner Flughafen nur an die S-Bahn angeschlossen. (Foto: Lino Mirgeler/dpa)

Die Deutsche Bahn plant eine neue Bahnstrecke von München nach Ingolstadt. Die könnte auch über den Flughafen laufen. Warum die Aussichten dafür gar nicht so schlecht sind.

Bekommt der Münchner Flughafen den lange diskutierten Bahnanschluss an den Fernverkehr? Zumindest betreibt die Deutsche Bahn Vorplanungen für den Bau einer neuen Schnellbahnstrecke zwischen München und Ingolstadt - und schließt dabei eine Anbindung an den Flughafen nicht aus. Das bestätigte der scheidende Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für Bayern, Klaus-Dieter Josel, am Donnerstag bei einer Abschiedspressekonferenz in München.

Der Flughafen liege ein wenig abseits vom bestehenden Fernverkehrsnetz, sagte Josel. Deshalb sei der Bau eines Fernverkehrsanschlusses nur für Fluggäste bislang nicht rentabel gewesen. Für die Zukunft erwarte man aber generell größere Kapazitäten als heute. Daher sei es unabdingbar, eine Neubaustrecke von Ingolstadt nach München zu bauen. Diese könne dann auch über den Flughafen verlaufen. "Das ist der Weg, den wir gerade mit dem Bundesverkehrsministerium gemeinsam mit dem Freistaat Bayern, der Lufthansa und vor allem dem Flughafen diskutieren", sagte Josel.

Sicher ist also noch nichts. Die Planungen für neue Strecken ziehen sich erfahrungsgemäß lange hin, viele Projekte stehen zudem derzeit unter Finanzierungsvorbehalt. Allerdings könnte der Vorstoß jahrzehntealte Debatten wiederbeleben. Denn der Flughafen wird von München aus nur von den S-Bahnen 1 und 8 über viele Zwischenstopps angesteuert. Insbesondere die Trasse der S 1 gilt aber als stark aus- bis überlastet.

Auch deshalb wurde eine schnellere Verbindung zwischen Stadt und Flughafen oder gar dessen Anschluss an den Schienenfernverkehr bislang ergebnislos diskutiert. Als bekanntestes Beispiel gilt der nie realisierte Transrapid, der nach Willen des damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU) Passagiere "in zehn Minuten" vom Hauptbahnhof zum Flughafen hätte bringen sollen.

Für Josel stehen die Chancen auf eine Anbindung des Flughafens an den Fernverkehr so gut wie lange nicht. Es gebe verschiedene konzeptionelle Überlegungen, "aber klar ist, wir haben beim Bund schon mal den Fuß in der Tür". Die Planungen müssen nun allerdings andere vorantreiben. Klaus-Dieter Josel geht nach 21 Jahren als bayerischer DB-Chef in den Ruhestand, der Donnerstag war sein letzter Arbeitstag. Sein Nachfolger wird Heiko Büttner, der bisherige Chef der Münchner S-Bahn.

© SZ/dpa/maxi - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite

ExklusivNeue Pläne für Funkhaus-Areal
:Wie der Bayerische Rundfunk sein Stammgelände umbauen will

Der Sender plant, die Hälfte seines Standorts nahe dem Münchner Hauptbahnhof zu verkaufen und so die Sanierung des restlichen Areals zu finanzieren. Welche Gebäude nun erhalten bleiben – und wo der Abriss droht.

SZ PlusVon Sebastian Krass

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: