"Das Allerwichtigste ist, dass der Ton rüberkommt", hat Àxel Sanjosé einmal über seine Übersetzungen der Gedichte Joan Maragalls gesagt. Der Münchner Übersetzer und Lyriker hat etliche Jahre an den Übersetzungen des katalanischen Klassikers Joan Maragall (1860 - 1911) gefeilt. Nun ist das Ergebnis als Buch erschienen: "Der Pinien Grün, des Meeres Blau" (Lyrik Kabinett, 168 Seiten) heißt der Band, den Sanjosé nun im Lyrik Kabinett vorstellt, im Gespräch mit der Übersetzerin Susanne Lange. Wenn Jaume Villalba einige Originalgedichte rezitiert, wenn dazu einige der deutschen Nachdichtungen zu hören sind, werden sich hoffentlich der Zauber und die Bedeutung dieser Gedichte auch deutschen Zuhörern und Lesern erschließen. Noch ist dieser Dichter, anders als sein "Modernismo"-Kollege Antoni Gaudí, hierzulande ziemlich unbekannt. Das könnte sich mit diesem Buch ändern.
Der katalanische Dichter Joan Maragall, Mi., 26. Jan., 19 Uhr, Online-Veranstaltung, Infos unter lyrik-kabinett.de