Das Publikum brüllte vor Lachen, wenn Axel Milberg auf der Bühne der Kammerspiele stand. In „Kalldewey, Farce“ von Botho Strauß spielte er den fiesen, unbekannten Gast, der mit seinen sexistischen Zoten die Party schmeißt, derart überzeugend, dass der junge Schauspieler Stadtgespräch war. München schrieb die Achtzigerjahre. Dieter Dorn, damals Intendant, hatte ihn gleich von der Falckenberg-Schule weg engagiert und in vielen Stücken besetzt, von der antiken Tragödie bis zum zeitgenössischen Avantgardestück.
Schauspieler Axel Milberg:Vom Tatort zurück auf die Bühne?
Lesezeit: 3 Min.
Axel Milberg war ein Publikumsliebling des Münchner Theaters, bevor er Kommissar Borowski wurde. Jetzt endet diese Rolle bald. Was nun?
München kürzt Kulturetat:„Der Schaden, der jetzt entstehen würde, wäre maximal“
Die geplanten Millionenkürzungen gefährden die städtischen Theater Münchens. Kammerspiel-Intendantin Barbara Mundel und Volkstheater-Intendant Christian Stückl über ein drohendes Aus – und die Absicht zu kämpfen.
Lesen Sie mehr zum Thema