Süddeutsche Zeitung

#ausgehetzt-Demo:Wie Veranstalter und Polizei Menschenmassen zählen

  • Die Schätzungen zu den Teilnehmerzahlen bei der #ausgehetzt-Demonstration gehen weit auseinander.
  • Die Polizei interessiert vor allem, wie viele Demonstranten "in der Spitze" bei einer Veranstaltung sind, denn danach müssen die Beamten ihren Einsatz planen.
  • Die Veranstalter berücksichtigen zusätzlich, dass Teilnehmer womöglich erst später kommen oder die Demonstration früher verlassen.

Von Martin Bernstein

Das kennt man ja von Demonstrationen: Wenn es um die Zahl der Teilnehmer geht, legt die Polizei üblicherweise das niedrigste, der Veranstalter das höchste Gebot vor. Stellt man sich an eine Straßenecke, an der die Kundgebungsteilnehmer ziemlich genau in Zehnerreihen vorbeikommen, und zählt dort nach, liegt die Wahrheit oft in der Mitte. Bei Demonstrationen wie gegen die Sicherheitskonferenz oder am Ende des NSU-Prozesses weichen offizielle und inoffizielle Zahlen schon mal um 30 Prozent voneinander ab. Aber eine Differenz von 25 000, wie nach der Ausgehetzt-Demo am Sonntag? 25 000 Teilnehmer zählte die Polizei, 50 000 waren es nach Angaben des Bündnisses für Menschenrechte und Demokratie.

Schon im Vorfeld waren die Schätzungen darüber, was am Sonntag wohl zu erwarten sei, weit auseinander gegangen: Die Veranstalter hatten zunächst 5000, später doppelt so viele Demonstranten beim Kreisverwaltungsreferat angemeldet. Bei der Polizei hatte man sich darauf eingestellt, hinter vorgehaltener Hand aber wissen lassen, mehr als "ein paar tausend" würden es wohl nicht werden. Das Wetter - und überhaupt, nach den Großdemonstrationen der vergangenen Wochen sei der ganz große Ansturm wohl vorbei. So kann man sich täuschen. Das Wetter wurde noch viel grausiger, als irgendjemand erwartet hatte - und die Teilnehmerzahl überstieg in beiden Varianten die Prognosen um ein Vielfaches. Nur: um wie viel?

Die Rechnung der Polizei ist relativ einfach. Für sie ist wichtig, wie viele Teilnehmer "in der Spitze" bei einer Veranstaltung sind. Denn darauf muss sie ihren Einsatz (und die Zahl der Beamten) abstimmen. Bei Demonstrationszügen wird gezählt, das machen "erfahrene Beamte", wie Polizeisprecher Sven Müller sagt. Die zählen dann entweder Reihen oder Hunderterblöcke. Bei Versammlungen setzt man auch nicht auf Luftbilder, sondern auf "Erfahrungswerte". Zwei Teilnehmer pro Quadratmeter - das ist dann so ein Wert. Unter den vielen Regenschirmen seien die Menschen am Sonntag nicht ganz so dicht gestanden, mutmaßte die Polizei und kam so auf 25 000 Teilnehmer.

Bei abgesperrten Veranstaltungen passen auf den Königsplatz, den Ort der Abschlusskundgebung, gut 20 000 Menschen, wie etwa am Vorabend beim "Oben ohne Open Air". Das ist, Bühne und andere Absperrungen weggerechnet, ein Schnitt von 1,5 Menschen pro Quadratmeter. Wenn freilich der FC Bayern auf dem Marienplatz irgendeinen Titel feiert, dann jubeln regelmäßig etwa 15 000 Menschen unterm Rathausbalkon - übrigens überwacht von einer Polizeikamera am Hauseck zur Kaufingerstraße. Der Marienplatz hat aber nur etwa ein Viertel der Fläche des Königsplatzes. Stehen FCB-Fans also so viel enger beisammen als CSU-Skeptiker?

Auch die Ausgehetzt-Organisatoren verknüpfen Zählung mit Schätzung. Doch sie berücksichtigen, dass auf dem Königsplatz reges Kommen und Gehen herrschte, dass nicht jeder tropfnasse Demonstrant bis zur Schlusskundgebung blieb - und dass die tatsächliche Dichte einer Menschenmenge von der amtlich vorgesehenen stark abweichen kann. "Unsere Zahl ist also die Gesamtanzahl derer, die im Verlauf der ganzen Demonstration teilgenommen haben, nicht an einem bestimmten Punkt oder einer bestimmten Uhrzeit", erläutert Bündnis-Sprecherin Heike Martin am Tag nach der Kundgebung.

"Wir hatten bis zum DGB-Haus tatsächlich eine Zählstelle, die uns gegen 14 Uhr 18 000 Teilnehmer bis dahin nennen konnte", berichtet sie. "Ab dann wurde es aber recht unübersichtlich." Der Königsplatz hatte sich schon gefüllt, während viele Demonstranten am Alten Botanischen Garten warteten oder noch auf der Route unterwegs waren. Organisator Thomas Lechner schätzt, dass allein auf dem Königsplatz etwa 35 000 Menschen gleichzeitig anwesend waren. Die Polizei habe deswegen dann bis zum Karolinenplatz gesperrt.

Dass möglicherweise ein paar tausend Menschen in der offiziellen Schätzung durchgerutscht sind, mögen am Tag danach auch erfahrene Polizisten nicht ausschließen. Schließlich waren die Tempelstufen dicht besetzt. Außerdem suchten Kundgebungsteilnehmer Schutz vorm Regen unter Bäumen an der Arcisstraße. Vielleicht wären bei genauerer Betrachtung die offiziellen Zahlen nur um 30 Prozent unter denen der Veranstalter gelegen. Und vielleicht hätte sich darüber dann gar niemand gewundert.

Bestens informiert mit SZ Plus – 4 Wochen kostenlos zur Probe lesen. Jetzt bestellen unter: www.sz.de/szplus-testen

URL:
www.sz.de/1.4066503
Copyright:
Süddeutsche Zeitung Digitale Medien GmbH / Süddeutsche Zeitung GmbH
Quelle:
SZ vom 24.07.2018
Jegliche Veröffentlichung und nicht-private Nutzung exklusiv über Süddeutsche Zeitung Content. Bitte senden Sie Ihre Nutzungsanfrage an syndication@sueddeutsche.de.