Comedy auf Social Media:Ist er die Tiktok-Antwort auf Harry G?

Lesezeit: 5 Min.

Alessandro Capasso macht auf Tiktok und Instagram Videos über Münchner Klischees. (Foto: Robert Haas)

Alessandro Capasso spielt in seinen Miniclips mit Münchner Stereotypen. Über Haidhauser Ökomuttis, das Ghetto in Neuperlach - und die Frage: Ist sein Bairisch echt?

Von Stefanie Witterauf, München

Die Baustelle am Sendlinger Tor sorgt immer für Lacher. Aber am besten funktioniert auf Tiktok der überteuerte Mietmarkt in München. Alessandro Capasso, 29, macht Clips, in denen er Münchner Klischees überspitzt. Er stellt sich vor die Kamera und erzählt, was ihm auffällt, was er auf der Straße hört, was an München schön ist oder nervt. Die Videos werden hundertausendfach geklickt. Auf Social Media, Tiktok und Instagram, hat er mittlerweile unter sandro.cap jeweils mehr als 50.000 Follower. Tendenz steigend.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusÖsterreich
:Melange mit gezischtem "Stirb!"

Die Comedian Toxische Pommes macht in Tiktok-Videos böse Witze über den Zustand eines Landes zwischen Korruption und Behördenversagen. Und immer wieder geht es um die typisch österreichische Mikroaggression.

Von Verena Mayer

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: