Rechtsruck bei der Bundestagswahl:Was der Erfolg der AfD für München bedeutet

Lesezeit: 3 Min.

Der Münchner AfD-Politiker Wolfgang Wiehle hat es erneut in den Bundestag geschafft.  (Foto: Bernd von Jutrczenka/dpa)

Die in Teilen rechtsextreme Partei hat auch in der Stadt deutlich mehr Zuspruch bekommen als bei der Wahl 2021. In der AfD hofft man nun auf einen Erfolg bei der Kommunalwahl im nächsten Jahr, der die Arbeit im Stadtrat verändern könnte.

Von Ekaterina Kel

Die AfD hat auch in München ihr Ergebnis bei der Bundestagswahl mehr als verdoppelt. 2021 hatten noch 4,5 Prozent der Münchnerinnen und Münchner für die AfD gestimmt, bei der Wahl vor gut einer Woche waren es 9,3 Prozent. Das Ergebnis ist zwar niedrig im Vergleich zu vielen anderen deutschen Großstädten – dennoch ist es Zeichen einer Verschiebung innerhalb der Wählerschaft. Was bedeutet der Wahlerfolg für München?

Zur SZ-Startseite

Bundestagswahl in München
:Die unglücklichste Gewinnerin der Bundestagswahl

CSU-Kandidatin Claudia Küng erobert den Wahlkreis der Spitzenkandidatin der Grünen zurück, darf aber trotzdem nicht nach Berlin. Ihre Kollegen müssen bis spät in die Nacht bangen. Alles Folgen des neuen Wahlrechts,  das der christsoziale Stadtchef „einen Skandal“ nennt.

SZ PlusVon Heiner Effern

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: