Absurder Imagefilm:Kernkompetenz: Äpfel

Lesezeit: 2 Min.

"Leistung fängt bei uns mit einer individuellen Qualitätskontrolle an": Teure Imagefilme leisten sich gewöhnlich nur Großkonzerne. Jetzt hat Didi Schweiger aus München auch einen - ja, der Obsthändler an der Uni.

Von Michael Morosow

Dieter Schweiger ist Chief Executive Officer eines Familienunternehmens mit Tradition. Er denkt und handelt lösungsorientiert. Strategisch richtet er seinen Standort nach seinen innovativen und kundenorientierten Kernkompetenzen aus, die von A wie Apfel bis Z wie Zitrone reichen. Es wurde wirklich Zeit, dass über ihn und sein Produktportfolio ein Film gedreht wurde. Und was für einer, "die Mutter aller Imagefilme", wie der breit aufgestellte Unternehmer sagt.

Willkommen am Obststandl von Bananen-Didi am Ausgang der U-Bahn-Station Universität. Man kennt ihn, den stets braun gebrannten Sprücheklopfer, besser gesagt: Sales Manager. Er gilt seit 30 Jahren schon als Unikum vor der Uni, 15 Jahre lang war er Wetterfrosch für ein Privatfernsehen. Jetzt ist er Hauptdarsteller in einem vierminütigen Imagefilm über seinen Obststand, der seit einer Woche auf den Videoplattformen Vimeo und Youtube läuft und schon mehr als 60.000 Mal angeklickt wurde. "Des i da Wahnsinn", sagt Bananen-Didi, während er einem hübschen Mädchen nachschaut.

"Unfassbar, nie in diesem Leben hätt' ich mit diesem Erfolg gerechnet", gesteht auch der Regisseur des unfassbaren Werkes Peter Schels, der zudem Geschäftsführer der "al Dente Entertainment GmbH" ist. Die hat sich den Streifen "S'Lebn is a Freid! Die Mutter aller Imagefilme" aus purem Spaß an der "Freid" geleistet.

"Unsere Logistik ist stets ganzheitlich, zeitgemäß und zuverlässig"

Ihre Umsätze generiert sie gewöhnlich durch das Herstellen von Imagefilmen für Weltunternehmen, erst heuer hat sie dafür den Deutschen Wirtschaftspreis gewonnen. Jetzt also Bananen-Didi statt Roland Berger, Montana oder Festool. In diesem Sommer habe er sich entschlossen, einen völlig überhöhten Imagefilm für ein Obststandl zu drehen, mit dem gleichen hochwertigen Equipment wie Kamera-Drohnen und -kränen, aufwendigen Lichtelementen und dergleichen, berichtet Schels. Eine Produktion mit solchem Aufwand würde laut dem Filmemacher gewöhnlich zwischen 30.000 und 50.000 Euro kosten.

Entstanden ist zum einen eine nette Hommage an Didi, das Münchner Original, zum anderen eine geniale Entlarvung der vielen Sales-Competitions-Werbesprech-Worthülsen wie Nachhaltigkeit, Qualität, Leidenschaft, Kernkompetenz, Innovation, Synergieeffekte - und das alles ganzheitlich, zeitgemäß und zuverlässig. Keine dieser Phrasen hat Peter Schels ausgelassen, als er Didis Obststandl in Szene setzte.

So sieht man den Besitzer des Standls mit zwei Obstkisten auf einer Sackkarre über die Leopoldstraße gehen und hört aus dem Off die sonore Stimme des bekannten deutschen Sprechers Christian Schult: "Unsere Logistik ist stets ganzheitlich, zeitgemäß und zuverlässig." Und als der Didi herzhaft in einen Apfel beißt, wird dies begleitet durch den Werbeslogan: "Leistung fängt bei uns mit einer individuellen Qualitätskontrolle an." Am Ende des Streifens lässt der Regisseur Passanten im Stile der Fielmann-Werbung zu Wort kommen, die schwärmen von ihrem Obsthändler. "Der is einfach geil, ein cooler Typ", sagt etwa eine junge Frau.

Schels sagt, er habe mit dem Imagefilm beweisen wollen, dass es erstens egal sei, ob ein Unternehmen einen oder 100.000 Mitarbeiter habe, dass zweitens die Inhalte der meisten Unternehmensfilme komplett austauschbar seien und drittens allein die Glaubwürdigkeit der Menschen zähle.

Der Didi wirft einen Blick auf sein Produktportfolio und denkt lösungsorientiert. Dann packt er einem Studenten das Obst in die Tüte. Leidenschaftlich und kundenorientiert.

© SZ vom 16.12.2013 - Rechte am Artikel können Sie hier erwerben.
Zur SZ-Startseite
Jetzt entdecken

Gutscheine: