Als Deutschland noch eine funktionierende und einsatzbereite Bundeswehr besaß, funktionierte auch ein für die Sicherheit des Landes nicht weniger wichtiger Teil ganz ordentlich: Der Katastrophen- und Zivilschutz war gut organisiert und finanziert. Der Staat nahm seine Schutzverpflichtung für die Bürgerinnen und Bürger ernst.
MeinungBedrohungen:So kann es nicht weitergehen
Kommentar von Georg Mascolo
Lesezeit: 3 Min.
Corona-Pandemie, Flut im Ahrtal, kritische Infrastruktur: Die Versäumnisse beim Bevölkerungsschutz werden in immer schnellerer Folge sichtbar. Die schwersten Prüfungen aber stehen wohl noch bevor.
Putins Atomdrohung:Bombenthema
Mit der Angst vor dem Nuklearkrieg lässt sich Quote und Auflage machen. Über den schmalen Grat zwischen Verharmlosung und Panikmache.
Lesen Sie mehr zum Thema