Hochschulen:Professor wird nur, wer es sich leisten kann

Lesezeit: 1 min

Hochschulen: Viele streben eine Professur an, man muss sich den Weg dahin aber auch leisten können.

Viele streben eine Professur an, man muss sich den Weg dahin aber auch leisten können.

(Foto: Julian Stratenschulte/picture alliance/dpa)

Nach Protesten über prekäre Arbeitsverhältnisse will das Bildungsministerium die akademischen Zeitverträge reformieren. Wem das hilft? Jungen Wissenschaftlern jedenfalls nicht.

Kommentar von Kia Vahland

Manche Dinge dauern einfach; das Verfassen von akademischen Arbeiten gehört dazu. 5,7 Jahre braucht eine Promotion im Schnitt (Mediziner ausgenommen), was auch damit zu tun hat, dass die Wenigsten sich voll auf ihre Dissertation konzentrieren können. Manche jobben, andere unterrichten und profilieren sich nebenbei mit Vorträgen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
»Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Zur SZ-Startseite