Xi Jinping, der alte und neue Generalsekretär der Kommunistischen Partei Chinas, hat gerade eine Revolution zu Ende gebracht, die von der Zuschauertribüne nicht wirklich zu sehen geschweige denn zu würdigen war. Die Revolution fand nicht auf dem Parteitag statt, sondern begann schon vor Jahren. Sie spielt sich im Inneren eines Parteiapparats ab, der nun einen absoluten Machtanspruch verfolgt, die Kontrolle von 1,4 Milliarden Menschen beansprucht und über die Hebel der wichtigsten Exportwirtschaft der Erde einen globalen Gestaltungsanspruch verfolgt.
China:Und nun die Welt
Lesezeit: 2 min
Menschen in China verfolgen Xi Jinpings Rede per Livestream.
(Foto: STR/AFP)Xi Jinping hat sich in einer beeindruckenden Demonstration seiner Macht die Kommunistische Partei unterworfen. Nun wird er sich dem eigentlichen Ziel zuwenden: Chinas globaler Dominanz.
Kommentar von Stefan Kornelius
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«
Datenschutz
Staatliche Kontrolle durch die Hintertür
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"
Medizin
Ist doch nur psychisch
Gesundheit
"Eine gute Beweglichkeit in der Hüfte ist das Beste für Ihr Knie"