Deutschland kommt nicht vom Fleck. 0,0 Prozent Wachstum für dieses Jahr sieht der Internationale Währungsfonds voraus. Damit ist das Land auf dem letzten Platz der großen entwickelten Staaten. Sogar das alternde Japan wächst schneller, ja, und auch Italien. Dass die Zuversicht hierzulande nicht sehr groß ist, lässt sich noch an einer anderen Zahl ablesen: an den Geburten. 2023 wurden in Deutschland so wenige Kinder geboren wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Geburtenrate je Frau liegt nun sogar mit 1,35 Kindern je Frau auf einem Niveau, das es zuletzt 2006 gab, vor Elterngeld und Kitaplatzgarantie. Das hat verschiedene Gründe. Aber dass die Entscheidung für ein Kind auch viel mit der Zuversicht in die eigene wirtschaftliche Lage zu tun hat, ist so offensichtlich wie weltweit zu beobachten.
MeinungWirtschaftspolitik:Die deutsche Krise ist strukturell. Und sie hat viel mit den Unternehmen in diesem Land zu tun

Kommentar von Lisa Nienhaus
Lesezeit: 2 Min.

Während die Wirtschaft in anderen Ländern wächst, kommt Deutschland nicht vom Fleck. Die Misere können die Firmen jedoch nicht allein der Politik anlasten.
Lesen Sie mehr zum Thema