Sicherheit und Freiheit kann man nicht herbeireden. Sie müssen erkämpft werden – und wer sie bewahren will, braucht Abschreckung. Diese funktioniert aber nur mit Organisation, Verteidigungsbereitschaft und vor allem: mit dem politischen Willen, Verantwortung zu übernehmen. Doch während Russland mit Panzern Grenzen verschiebt und das transatlantische Bündnis mit den USA ins Wanken gerät, findet in Berlin ein sicherheitspolitisches Scheingefecht statt. Es geht mal wieder um die Wehrpflicht. Oder besser: um ihre Abwesenheit.
MeinungVerteidigung:Der Wehrdienst im Koalitionsvertrag ist nur ein Placebo

Kommentar von Sina-Maria Schweikle
Lesezeit: 1 Min.

Über die Osterfeiertage debattiert Schwarz-Rot mal wieder über das Personalproblem der Bundeswehr. Klar wird: Die Wehrpflicht ist kein Relikt der Vergangenheit.

Diskussion um Wehrpflicht:Sterben ist keine Option
Ein freiwilliger Wehrdienst soll die Personalprobleme der Bundeswehr lösen. Geht das so einfach – und was sagen eigentlich die Jugendlichen dazu?
Lesen Sie mehr zum Thema