Arbeitskultur:Gehetzt sein hilft niemandem

Lesezeit: 1 min

Arbeitskultur: Die Arbeit ist anders geworden - aber nicht weniger.

Die Arbeit ist anders geworden - aber nicht weniger.

(Foto: Michele Rinaldi via www.imago-images.de/imago images/Westend61)

Die Arbeit hat sich in vielen Berufen in den vergangenen Jahren verdichtet. Arbeitnehmer brauchen Gegenmodelle wie die Vier-Tage-Woche.

Kommentar von Kia Vahland

Die Industrienationen haben unterschiedliche Arbeitskulturen, doch eine Erfahrung dürften viele ihrer Arbeitnehmer teilen: In den vergangenen Jahrzehnten mögen Technologien und Hierarchien sich verändert haben, die zu erledigende Arbeit aber wurde nicht weniger. Sie hat sich in vielen Branchen sogar verdichtet, etwa weil hochgeschraubten Renditezielen zuliebe nun weniger Mitarbeiter da sind, weil mit E-Mails und Videocalls mehr Kommunikationsaufwand betrieben wird oder weil Digitalisierungsprozesse neue Aufgaben mit sich bringen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite