Wenn es mal wieder eng wird auf deutschen Straßen, kann das zwei Gründe haben: a) zu viele Autos, oder b) zu wenige Straßen. Die FDP und mit ihr Verkehrsminister Volker Wissing haben sich in dieser Frage längst entschieden, sie tippen auf b). Sie wollen den Ausbau der Fernstraßen, der in der Verantwortung des Bundes liegt, weiter beschleunigen. Künftig soll es im "überragenden öffentlichen Interesse" liegen, Autobahnen und Bundesstraßen neu zu errichten. Das gibt Behörden einen Anhaltspunkt, wie sie im Zweifel zu entscheiden haben, nämlich pro Straße. Für eines sorgt es aber sicher nicht: für Frieden im Land.
Verkehrspolitik:Deutschland braucht nicht noch mehr Straßen
Lesezeit: 1 min
Braucht Deutschland wirklich mehr Straßen wie eine A143 - oder vielleicht doch lieber Konzepte für Mobilität jenseits des Autos?
(Foto: Steffen Schellhorn/Imago)Das Verkehrsministerium will per Gesetz den Bau von Ferntrassen beschleunigen. Das aber brächte nur noch mehr Verkehr und Widerstand. Und am eigentlichen Problem ändern Paragrafen nichts.
Kommentar von Michael Bauchmüller
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«