Was es bedeutet, im Deutschlandtempo unterwegs zu sein? Millionen Pendler wissen das nur zu gut. Das Land, das Autos erfand, das größte Bahnnetz in Europa aufbaute und Klima-Vorreiter sein will, ist zur Republik des Stillstands mutiert. Züge verspäten sich auf maroden Trassen oder fallen gleich ganz aus, Autos und Lkws werden auf kilometerlange Umwege geschickt, weil baufällige Brücken den Verkehrsmassen nicht standhalten. Und die gesetzlichen Klimaziele des Sektors sind auch in diesem Jahr unerreichbar, weil sich ausgerechnet beim Thema Mobilität in Deutschland politisch viel zu wenig bewegt.
MeinungVerkehrspolitik:Autofahrern und Bahnpassagieren drohen harte Jahre

Kommentar von Markus Balser
Lesezeit: 3 Min.

Verspätete Züge, gesperrte Brücken, gerissene Klimaziele: Eine Mobilitätswende ist nicht in Sicht. Und die selbsternannte Fortschrittskoalition bleibt einen Plan gegen den Stillstand schuldig.

Österreich:Viel Stau und viel Ärger im Grenzgebiet
Im Kampf gegen den Transitverkehr setzt Tirol auch dieses Jahr wieder auf Lkw-Fahrverbote - sehr zum Missfallen von Deutschland und Italien. Nur in einer Sache sind sich die Länder einig.
Lesen Sie mehr zum Thema