USA:Trumps Pläne für die Wirtschaft sind sogar der Industrie zu rückständig

Lesezeit: 2 Min.

Fracking sowie Ölförderung ausweiten - das plant Trump. (Foto: Evan Vucci/AP)

Der designierte US-Präsident will Klima-Restriktionen abschaffen, Zölle einführen, mehr Öl fördern. Aber gegen diese Vorhaben formiert sich Widerstand – ausgerechnet bei den vermeintlich Begünstigten.

Kommentar von Ann-Kathrin Nezik

Die US-Wähler haben Donald Trump mit einer seltenen Machtfülle ausgestattet. Seine republikanische Partei besitzt mindestens für die kommenden zwei Jahre die Mehrheit im Repräsentantenhaus und im Senat. Er könnte nun also all seine wirtschaftspolitischen Drohungen wahr machen: die Strafzölle; das rücksichtslose Bohren nach Öl und Gas; die Steuererleichterungen für Reiche. Alles davon hätte schlimme und langfristige Folgen, für Handelspartner wie Deutschland, fürs Klima und auch für die Amerikaner selbst. Trumps Pläne für Wirtschaft, Handel und Energie würden die Welt definitiv ungleicher machen.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungVereinigte Staaten von Amerika
:Trump ist die zwangsläufige Antwort auf Obama

Kommentar von Christian Zaschke

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: