Am 4. Juli 1776 setzte Benjamin Franklin seine Unterschrift unter die Declaration of Independence - die Geburtsurkunde der Vereinigten Staaten von Amerika. Das war ein Akt der Rebellion. Die Kolonien sagten sich damit von der britischen Krone los, und George III., der diese Krone trug, hielt davon überhaupt nichts. Es dauerte mehr als ein Jahrzehnt, bis die Amerikaner ihren Revolutionskrieg gewonnen und ihren Staat geformt hatten.
USA:Amerika zerbricht
Lesezeit: 3 min
Demonstration vor dem US Supreme Court
(Foto: REUTERS)Am 4. Juli begehen die USA ihren Unabhängigkeitstag. Doch der Staat, den Benjamin Franklin zu gründen half, hält nicht mehr. Und ausgerechnet das Verfassungsgericht treibt die staatliche Auflösung des Landes voran.
Kommentar von Hubert Wetzel
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die unterschätzte Kunst der Salatsauce
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"
Psychologie
"Inflexibilität im Geiste fördert Angst und Stress"
Shane MacGowan im Interview
"Ich habe nichts verpasst"
Liebe und Partnerschaft
»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«