MeinungWirtschaft:Die US-Börse bricht ein, welch ein Hoffnungsschimmer

Kommentar von Harald Freiberger

Lesezeit: 1 Min.

Mit seinen Strafzöllen hat US-Präsident Donald Trump die Wirtschaft erst einmal vor allem verunsichert. (Foto: Kevin Lamarque/Reuters)

Die wichtigen Aktienkurse in Amerika haben seit Jahresbeginn dramatisch verloren. Das könnte ein Korrektiv sein für die irre Wirtschaftspolitik von Präsident Donald Trump.

Wenn an der Wall Street die Aktienkurse einbrechen, ist das normalerweise auch für deutsche Anleger eine schlechte Nachricht. Es gibt seit Jahrzehnten einen engen Zusammenhang zwischen der US-amerikanischen und der deutschen Börse. Fallen die Kurse dort, fallen sie meist auch hier. Diesmal aber ist es anders. Und das zeigt, welch eine außergewöhnliche Zeit die Welt durchmacht, seit Donald Trump seine zweite Präsidentschaft angetreten hat.

Zur SZ-Startseite

Handelspolitik unter Trump
:„Der amerikanische Traum besteht nicht aus billigen Waren“

Fallende Börsenkurse und Rezessionsangst: In den USA wächst die Befürchtung, dass Trump mit seinen Zöllen die Wirtschaft zerlegt. Er und seine Berater wiegeln ab, werden aber spürbar nervöser.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: