Kay-Achim Schönbach, Vizeadmiral und bis eben noch Inspekteur der Marine, ist jetzt das Gesicht der deutschen Ukraine-Verwirrung: zaudernd, beschwichtigend, mit einer geradezu esoterischen Mischung aus geopolitischer Emotionalität und Religionsverschwörung. Als Christ will er im Bündnis mit der Orthodoxie gegen China antreten; er verliert sich in Großmachtsgeraune und Unterwerfungsgesten versus Moskau, als gehöre zur Planschbeckenstrategie der deutschen Marine die Zuteilung politischer Fanggründe. Erbärmlich ist das.
Deutschland und die Ukraine:Admiral im Planschbecken
Lesezeit: 2 min
Abgetreten: Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach hat mit seinen Äußerungen zur Ukraine-Krise für internationale Irritationen gesorgt.
(Foto: Bernd Wüstneck/dpa)Der Marineinspekteur steht mit seiner kruden Russland-Haltung für eine weit verbreitete Wankelmütigkeit in der deutschen Außenpolitik. Markus Söder ist da nicht viel besser.
Kommentar von Stefan Kornelius
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Leben im Ausland
Für die Liebe ein Leben zurücklassen
Arbeitslosigkeit
"Ohne Sanktionen tanzen uns Hartz-Empfänger auf dem Kopf herum"
Leben und Gesellschaft
»Nur darauf zu warten, selbst zu erzählen, tötet jede Kommunikation«
Deniz Yücel im SZ-Interview
"Der PEN wird dominiert von einem Haufen Spießern und Knallchargen"
Soziale Ungleichheit
Weniger ist nichts