Olaf Scholz hat es vertan. Er ist nach Davos gekommen, auch um über die Ukraine zu reden. Er hat versucht, um Verständnis dafür zu werben, wie und warum seine Regierung handelt - oder auch nicht. Doch Zustimmung hat der Kanzler nicht erhalten. Überzeugt von Scholz war vor allem Scholz. Die Herzen seiner Zuhörer gehörten, als er sprach, längst den Ukrainerinnen und Ukrainern, die in großer Zahl zum Weltwirtschaftsforum in die Schweiz gekommen waren, um äußerst professionell für ihre Anliegen zu kämpfen und ihren Frust über die Zögerlichkeit der Berliner Regierung bei den Waffenlieferungen loszuwerden.
Ukraine-Krieg:Das Vertrauen ist zerbrochen
Lesezeit: 2 min
Bundeskanzler Olaf Scholz in Davos.
(Foto: Laurent Gillieron/dpa)Scholz' Ampel löst in der Ukraine bis heute Verstörung und Wut aus. So ist es völlig unverständlich, dass die Regierungskoalition praktisch keine Bundestagsabgeordneten nach Davos geschickt hat, um dort ihre Politik zu erklären.
Kommentar von Wolfgang Krach
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe
Serie "How I Met Your Father"
Möglicherweise legendär
Luftverkehr
"Ich befürchte, dass dieser Sommer ein Horror wird"
Die besten Bücher
Welches Buch wann im Leben das richtige ist
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"