MeinungKrieg mit Russland:Die Ukraine braucht Deutschland, mehr denn je

Portrait undefined Florian Hassel

Kommentar von Florian Hassel

Lesezeit: 2 Min.

Nach dem Drohnenangriff: ein Feuerwehrmann in Charkiw.
Nach dem Drohnenangriff: ein Feuerwehrmann in Charkiw. (Foto: Viktoriia Yakymenko/Reuters)

Um den russischen Angreifern zu widerstehen, benötigt Kiew dringend Verstärkung für seine Flugabwehr. Und hier ist vor allem die neue Bundesregierung gefragt.

Für die Ukraine wäre eine längere Phase der Unsicherheit, ob Friedrich Merz nun Kanzler wird, zu einem denkbar schlechten Zeitpunkt gekommen. Kiew wartet – gerade angesichts des schlingernden Kurses der Trump-Regierung – bereits sehnsüchtig auf eine endlich wieder uneingeschränkt handlungsfähige Bundesregierung. Und damit natürlich auch darauf, dass die militärische Hilfe für die Ukraine noch stärker als ohnehin schon ausfällt – etwa mit dem weitreichenden und von Moskau gefürchteten Marschflugkörper Taurus. Dessen Lieferung wäre ein wichtiges Signal an den Diktator Wladimir Putin, dass die Ukraine weiter mit aller Macht unterstützt wird.

Zur SZ-Startseite

Krieg in der Ukraine
:„Die Wahrheit ist, dass das russische Militär in einer Sackgasse steckt“

Donald Trump sieht die Ukraine am Abgrund, Wladimir Putin freut das. Doch ist die militärische Lage des angegriffenen Landes wirklich so aussichtslos? Experten widersprechen – und verweisen vor allem auf eine bestimmte Waffe.

SZ PlusVon Sebastian Gierke

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: