Ukraine:Korruption - die vierte Gewalt im Staat

Lesezeit: 2 min

Ukraine: Oleksij Resnikow ist Verteidigungsminister der Ukraine in Kriegszeiten, genießt aber in der Truppe nicht das höchste Ansehen.

Oleksij Resnikow ist Verteidigungsminister der Ukraine in Kriegszeiten, genießt aber in der Truppe nicht das höchste Ansehen.

(Foto: Daniel Cole/dpa)

Durch den russischen Überfall ist das Problem aus dem Fokus geraten, allgegenwärtig ist es freilich immer noch im Land. Ein Beispiel gefällig? Der Skandal um Verteidigungsminister Resnikow.

Kommentar von Florian Hassel

Der wegen mehrerer Korruptionsskandale in seinem Haus angeschlagene ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow wird nicht gefeuert, sondern behält sein Amt - zumindest vorerst. Resnikow ist kein ehemaliger Soldat, sondern Jurist. Sein Ansehen in der Armee ist gering, an der Front lässt sich der Verteidigungsminister nach Angaben von so manch aktivem Soldaten nur selten blicken. Freilich besteht Resnikows wichtigste Aufgabe seit Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine darin, in Washington und London, Berlin und Paris und anderswo mit Verteidigungsministern die Details neuer Waffenlieferungen an Kiew zu klären.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Melanie Brinkmann; Melanie Brinkmann
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Midsection Of Couple Holding Hands; SZ-Magazin
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Zur SZ-Startseite