MeinungUkraine:Zu den Friedensgesprächen wird nur geladen, wer etwas mitzubringen hat

Portrait undefined Joachim Käppner

Kommentar von Joachim Käppner

Lesezeit: 3 Min.

Britische Soldaten bei einer Übung in Südengland im August 2023. (Foto: DANIEL LEAL/AFP)

Europas Staaten sitzen nicht dabei, wenn die USA und Russland über die Ukraine verhandeln. Das EU-Treffen in Paris sollte betonen: Ohne uns geht nichts. Doch vor allem Deutschland hat bisher eher das Gegenteil bewiesen.

Das Haus Habsburg schätzte die öffentliche Tafel, um Prunk und Macht des Kaisertums zur Schau zu stellen. Wer daran sitzen durfte und wo, gehorchte einem gebieterischen Protokoll. Ein gepolsterter Stuhl in Hörweite des Herrschers verriet, dass man in dessen Gnadensonne baden durfte. Europas Staaten wären derzeit aber bereits froh über eine harte Holzbank im Eck. Sie bekommen sie jedoch nicht.

Zur SZ-Startseite

Ukraine
:Koalition der Unwilligen

Der britische Premier Keir Starmer ist bereit, Truppen zur Friedenssicherung in die Ukraine zu schicken. Viel Beifall findet die Idee bei seinen europäischen Verbündeten noch nicht.

Von Hubert Wetzel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: