MeinungKrieg in Europa:Diese Drohnenangriffe tun Russland weh. Aber das hilft der Ukraine nur begrenzt

Portrait undefined Florian Hassel

Kommentar von Florian Hassel

Lesezeit: 2 Min.

Das Ergebnis eines ukrainischen Angriffs in der Region Belgorod, wie die örtlichen russischen Behörden es darstellen.
Das Ergebnis eines ukrainischen Angriffs in der Region Belgorod, wie die örtlichen russischen Behörden es darstellen. (Foto: Governor of Belgorod Region/Reuters)

Kiew attackiert inzwischen Ziele weit auf russischem Gebiet. Das ist ein kleiner Erfolg und setzt Moskau unter Druck, den Kriegsverlauf entscheidend beeinflussen wird es aber nicht.

Die ukrainische Luftwaffe hat eine beeindruckende Angriffswelle gegen russische Ziele geflogen: Weit mehr als 150 mit Bomben bestückte Drohnen erreichten sechzehn Regionen in Russland. Es war Kiews bisher größter Drohnenangriff seit Beginn des russischen Überfalls. Und er folgte sechs Tage nach der bisher umfangreichsten Attacke Russlands: Weit mehr als 100 Marschflugkörper und Raketen sowie fast ebenso viele Drohnen erreichten die Ukraine.

Zur SZ-Startseite

Zerstörung des Donbass
:Jetzt gibt es nur noch die Flucht

Immer tiefer dringen die Russen im Donbass vor, immer näher schlagen ihre gefürchteten Gleitbomben ein. Die Ukrainer fliehen nun zu Tausenden, auch Olga, 77, steigt mit ihrer Katze in den Zug.

SZ PlusVon Clara Lipkowski (Text) und Oles Kromplias (Fotos)

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: