Tunesien:Eine Wahl als Warnung

Lesezeit: 1 min

Tunesien: Präsident Kais Saied bei der Stimmabgabe in einem Wahllokal in der Nähe von Tunis.

Präsident Kais Saied bei der Stimmabgabe in einem Wahllokal in der Nähe von Tunis.

(Foto: IMAGO/Tunisian Presidency \ apaimages/IMAGO/APAimages)

Präsident Saied versprach Reformen, führte das Land aber immer tiefer in die Autokratie. Die Tunesier zeigen mit ihrer Stimmenthaltung, dass sie ihren politischen Instinkt nicht verloren haben.

Kommentar von Mirco Keilberth

Tunesien steckt in einer schweren politischen und ökonomischen Krise. In der Corona-Pandemie brach die Tourismusbranche zusammen, jetzt explodieren die Preise, weil die Weizen-Exporte aus der Ukraine ausbleiben. Wie in vielen Ländern der Region decken die aktuellen Schwierigkeiten strukturelle Missstände und Missmanagement der Regierung auf brutale Weise auf. Die Parlamentswahl hat nun das Licht auf den eigentlich Verursacher der Misere gerichtet: Präsident Kais Saied.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Influencer
Jetzt mal ehrlich
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite