Es ist die schwerste Naturkatastrophe für die Türkei seit Jahrzehnten: Eine aberwitzige Kette von Erdbeben und Nachbeben, im tiefsten Winter und in der seit Jahrzehnten von Armut und politischer Unruhe geprägten Südosttürkei. Als ob dies nicht reichte an Willkür der Natur, erschütterte die Urgewalt auch das angrenzende Nordsyrien. Dort drängen sich Millionen von Bürgerkriegsflüchtlingen in Elendslagern: Eine grenzübergreifende Superlativ-Katastrophe, mit Tausenden Opfern.
Erdbeben in der Türkei:Eine Katastrophe für die Menschen - eine Chance für Erdoğan
Lesezeit: 3 min
Präsident Recep Tayyip Erdoğan hat nach dem Erdbeben sofort umgeschaltet, vom Wahlkämpfer zum Krisenmanager.
(Foto: PRESIDENTIAL PRESS OFFICE/via REUTERS)Angesichts der Zerstörungen mag es kaltherzig klingen, jetzt schon über politische Nutznießer des Erdbebens zu spekulieren. Doch das Krisenmanagement der Regierung wird über die Wiederwahl des Staatschefs entscheiden.
Kommentar von Tomas Avenarius
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene