Präsident Pavel besucht Deutschland:Das hat Tschechien nicht verdient

Lesezeit: 1 min

Präsident Pavel besucht Deutschland: Seit seinem Amtsantritt ist Tschechien wieder zurück im Kreis der liberalen Demokratien: Präsident Petr Pavel.

Seit seinem Amtsantritt ist Tschechien wieder zurück im Kreis der liberalen Demokratien: Präsident Petr Pavel.

(Foto: Eva Kornikova/Reuters)

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sucht die Bundesrepublik allüberall auf dem Globus Freunde. Dabei würde sie schon in der Nachbarschaft fündig.

Kommentar von Daniel Brössler

Spätestens seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ist die weltweite Suche nach Freunden ein zentrales Anliegen der Bundesregierung. Mit großem Eifer pflegt Bundeskanzler Olaf Scholz von Asien über Afrika bis Lateinamerika neue und alte Partnerschaften. Eben erst ist das Kabinett zurückgekehrt von den ersten Regierungskonsultationen mit Japan. So wichtig das im Wettbewerb mit der von China angeführten Achse der Autoritären ist, desto mehr fällt aber auch auf, mit wie viel weniger Energie und Enthusiasmus die Bundesregierung sich dem von Deutschland aus betrachtet nahen Osten widmet. Dabei müsste, wenn etwa der neue tschechische Präsident Petr Pavel an diesem Dienstag seinen Antrittsbesuch absolviert, ein Stoßseufzer durch Berlin gehen.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Zur SZ-Startseite