Da saßen sie nun auf der ganzen Welt vor ihren Bildschirmen und versuchten angestrengt, eine Tafel in der Hand des US-Präsidenten zu entschlüsseln. Donald Trump hatte gerade im Rosengarten des Weißen Hauses die höchsten Zölle seit der Weltwirtschaftskrise der 1930er-Jahre verkündet: Das Ende des Freihandels war da. Verzweifelt bemühten Ministerpräsidentinnen, Zentralbanker und Botschafterinnen sich, weitere Informationen zu erhalten. Wie berechneten die USA die Unfairnessquote? Schlägt Trump die neuen Zölle auf bestehende drauf? Gelten Ausnahmen für Pharmaprodukte?
MeinungUSA:Trumps Zollexperiment hat das Potenzial zur Katastrophe

Kommentar von Fabian Fellmann
Lesezeit: 3 Min.

Der US-Präsident beendet die Ära des globalen Freihandels. Er isoliert damit sein Land und sich selbst. Das macht ihn umso gefährlicher.

USA:Trump erklärt der Welt den Handelskrieg
Bestens gelaunt beendet der US-Präsident die bekannte Weltwirtschaftsordnung. Er spricht von einem „Tag der Befreiung“ und einem der wichtigsten Tage in der Geschichte der USA. Aber nicht alle sind sich da so sicher.
Lesen Sie mehr zum Thema