Wenn man Donald Trump glaubt, dann hat er gerade mit eiserner Faust und chirurgischer Präzision die Welt sicherer gemacht. Am Samstag flogen die Tarnkappenbomber der U.S. Air Force über Irans Berge und lenkten tonnenschwere, bunkerbrechende Bomben in unterirdische Atomanlagen. Diese Operation „Midnight Hammer“, so wurde der Angriff genannt, dürfte nicht nur den Nahen Osten prägen, sondern auch Trumps ohnehin turbulente Präsidentschaft.
MeinungIran:Trump hat sich schwer kalkulierbaren Risiken ausgeliefert

Kommentar von Peter Burghardt
Lesezeit: 3 Min.

Hinfliegen, bomben, zurückfliegen? Der US-Präsident hat womöglich nicht durchdacht, was sein Angriff bedeuten wird. Einer der Gründe für seinen Schritt könnte sehr banal sein: gekränkte Eitelkeit.

Krieg in Nahost:Trumps Entourage betreibt bereits Schadensbegrenzung
Die iranischen Anlagen zur Urananreicherung „wurden komplett und total vernichtet“, sagte der US-Präsident direkt nach dem von ihm befohlenen Militärschlag. Inzwischen klingen die Statements aus Washington verhaltener.
Lesen Sie mehr zum Thema