Kann man Frieden schaffen, indem man Bomben wirft? Donald Trump hat offensichtlich geglaubt, dass er sich mit einem einzigen entscheidenden Angriff auf die iranischen Atomanlagen in Israels Krieg einmischen kann und diesem damit sogleich ein Ende setzt. Tatsächlich fiel die unmittelbare Reaktion Irans auf das Eingreifen der USA denkbar milde aus: ein symbolischer Angriff auf einen US-Stützpunkt in Katar, bei dem niemand zu Schaden kam, weil alle vorgewarnt waren. Also erklärte Trump am Montagabend, Iran könne nun zu Frieden und Harmonie in der Region übergehen, und Israel ebenfalls. Ein rührender Gedanke.
MeinungNaher Osten:Wenn Trump wirklich die Gewalt beenden will, muss er Netanjahu bremsen
Kommentar von Kristiana Ludwig
Lesezeit: 2 Min.

Der US-Präsident wirft nun keine Bomben mehr ab, sondern markige Sprüche. Die vermeintliche Waffenruhe vom Dienstag zeigt, dass er damit schnell an Grenzen stößt.

Krieg im Nahen Osten:Flucht aus Israel
Während israelische Staatsbürger nicht ausreisen dürfen, versuchen ausländische Staatsangehörige, über den Landweg nach Ägypten zu gelangen. Eindrücke von einer Busfahrt durch die Wüste Negev in die Grenzstadt Eilat.
Lesen Sie mehr zum Thema