Bevor George Washington 1789 zum ersten Präsidenten der USA gewählt wurde, hatte er als Oberbefehlshaber der amerikanischen Rebellenarmee die britische Kolonialmacht besiegt. Unmittelbar darauf legte er das Kommando demonstrativ nieder. Die Ballung von Macht in seinen Händen erschien ihm selbst als Gefahr für die erste Demokratie der Neuzeit, wie Washington Offiziere wissen ließ, die aus Unzufriedenheit über den zerstrittenen Kongress mit dem Gedanken spielten, ihm diktatorische Vollmachten zu geben: „Wenn Ihnen etwas an Ihrem Land liegt, verbannen Sie solche Gedanken für immer aus Ihrem Kopf.“
MeinungUSA:Trumps Einsatz von Soldaten gegen die eigenen Bürger ist ein Schritt Richtung Autokratie
Kommentar von Joachim Käppner
Lesezeit: 2 Min.

Bewaffnetes Militär im Innern des Landes kämpfen lassen? Das ist in Demokratien zu Recht ein Tabu, doch der Präsident bricht es.
Lesen Sie mehr zum Thema