MeinungAnzugskandal bei der Nordischen Ski-WM:Was von der WM bleibt, ist der Betrug

Kommentar von Sebastian Winter

Lesezeit: 2 Min.

„Das ist euer Moment, um die Welt zu erobern und Geschichte zu schreiben“: Fis-Präsident Johan Eliasch bei der WM-Eröffnung in Trondheim. (Foto: Hendrik Schmidt/dpa)

Der Anzugskandal bei der Nordischen Ski-WM hat das Zeug dazu, die Sportart Skispringen von innen heraus zu zerstören. Und mit ihr die kleine Schwester Nordische Kombination, die ohnehin ums Überleben kämpft.

Exakt 5:45 Minuten kurz war die Rede, mit der Johan Eliasch vor rund zweieinhalb Wochen die Nordische Ski-WM in Trondheim auf dem zentralen Platz Torvet eröffnete. Der Präsident des Skiweltverbandes Fis las von DIN-A4-Blättern ab, dass Trondheim nun mehr als liefern werde. Und, an die Athleten gerichtet: „Das ist euer Moment, um die Welt zu erobern und Geschichte zu schreiben.“

Zur SZ-Startseite

Dopingfall im Bobsport
:Erstes Rennen, erster Sieg, erster positiver Dopingtest

Die Bobsparte ist ein Erfolgsgarant im deutschen Sport. Doch da ist nun auch ein dunkler Schatten: ein Dopingfall im Team des Rekordweltmeisters und Vierfach-Olympiasiegers Francesco Friedrich. Was steckt dahinter?

SZ PlusVon Johannes Aumüller und Johannes Knuth

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: