MeinungFernreisen:Das Beste, was wir für Wildtiere tun können: sie in Ruhe lassen

Portrait undefined David Pfeifer

Kommentar von David Pfeifer

Lesezeit: 2 Min.

Thailand, Takua Pa: Ein Tourist und ein Mahout waschen in einem Elefantencamp einen Dickhäuter. Zuletzt erschlug eines der Tiere eine spanische Besucherin.
Thailand, Takua Pa: Ein Tourist und ein Mahout waschen in einem Elefantencamp einen Dickhäuter. Zuletzt erschlug eines der Tiere eine spanische Besucherin. (Foto: Carola Frentzen/dpa)

In Thailand tötete ein domestizierter Elefant eine junge Frau. Es ist eine Geschichte, in der es nur Opfer gibt – und sie erzählt von gefährlichen Sehnsüchten naturferner Menschen.

Wenn ein Mensch angegriffen und dabei tödlich verletzt wird, sucht man nach dem Schuldigen. Was aber, wenn ein Elefant den Menschen getötet hat? So ist es diese Woche in einem Elefantencamp auf der thailändischen Insel Koh Yao Yai geschehen. Eine spanische Frau, 22 Jahre, wurde von einem Elefanten getötet, als sie ihn waschen wollte. So berichteten es später ihr Freund und anwesende Touristen.

Zur SZ-Startseite

Umwelt
:Wenn die Natur zur Ware wird

Zertifikate sollen helfen, den Umweltschutz zu finanzieren. Aber Verbände fürchten, dass sich alte Fehler wiederholen.

SZ PlusVon Iris Proff

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: