MeinungDigitale Netzwerke:Das US-Vorgehen gegen Tiktok ist einer liberalen Demokratie unwürdig

Kommentar von Simon Hurtz

Lesezeit: 1 Min.

Die in dem Gebäude hinter ihm sind schuld? Ein Tiktok-Fan am Sonntag vor dem Supreme Court in Washington. (Foto: KAYLA BARTKOWSKI/Getty Images via AFP)

Seit Sonntag kann man die App in den Vereinigten Staaten nicht mehr nutzen. Das Verbot ist schlecht begründet und noch schlechter umgesetzt. Und Argumente werden bei der Lösung des Problems nun kaum den Ausschlag geben.

Tiktok hat weder Vertrauen noch Mitleid verdient. Das Unternehmen stellt sich als westliche Unterhaltungsplattform dar. Tatsächlich geht es dort auch um Politik, und beim Mutterkonzern Bytedance hat die kommunistische chinesische Regierung das letzte Wort. Sie blockierte monatelang einen Verkauf der Plattform an US-Betreiber. Allein das widerlegt Tiktoks Behauptung, man sei ein gewöhnliches, von Peking unabhängiges Unternehmen.

Zur SZ-Startseite

Verbot in den USA
:Tiktok geht aus und schnell wieder an

US-Nutzer haben einen Tag lang keinen Zugriff mehr auf Tiktok. Die App machte ihre Drohung wahr und schaltete sich selbst ab. Doch dann interveniert Donald Trump.

SZ PlusVon Ann-Kathrin Nezik, Anahí Martina Sánchez und Gregor Scheu

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: