1,6 Millionen Menschen in Deutschland sind auf die Tafeln angewiesen. Ihnen reicht das Geld nicht für regelmäßige Einkäufe im Supermarkt, die seit Jahren nur teurer werden. Sie müssen sich stattdessen darauf verlassen, dass die Tafeln genug gespendete Lebensmittel für sie einsammeln, aus den Märkten und Geschäften in der jeweiligen Umgebung.
MeinungTafeln:Dieses Land hat für die Ärmsten immer weniger übrig
Kommentar von Dominik Fürst
Die Ausgabestellen für Lebensmittel haben nicht mehr genug Waren für die steigende Zahl der Bedürftigen. Das ist alarmierend.
Mieten:„Wohnen macht arm“
Eine neue Studie zeigt, wie viele Menschen in Deutschland in Armut leben, wenn man die Mietkosten einbezieht. Das Ergebnis: Es sind mehr als bisher bekannt.
Lesen Sie mehr zum Thema