Es war nicht unbedingt abzusehen, dass sich US-Präsident Donald Trump einmal mit dem Gründer einer Al-Qaida-Terrorgruppe trifft, ohne ihn nach Guantanamo zu schicken, ihm sogar die Hand schüttelt. Am Mittwoch aber passierte genau das, saßen Trump und der syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa zusammen im Ritz-Carlton-Hotel in der saudischen Hauptstadt Riad. Man kann sich fragen, wer von beiden sich mehr wunderte, dass es dazu kam. Al-Scharaa hat die mit Al-Qaida verbündete Nusra-Front in Syrien mitbegründet, und später die Rebellengruppe Hayat Tahrir al-Sham (HTS), die im Dezember 2024 das Regime Assads stürzte. Aber immer noch auf der Terrorgruppenliste der USA steht.
MeinungNaher Osten:Das Ende der Sanktionen gegen Syrien ist auch ein Signal an Iran

Kommentar von Bernd Dörries
Lesezeit: 2 Min.

US-Präsident Donald Trump und dem Übergangspräsidenten in Damaskus gelingt etwas, das früher unglaublich war: Sie reden miteinander.
Lesen Sie mehr zum Thema