Bye-bye Baschar. Der Untergang des Assad-Regimes spult sich in atemberaubendem Tempo ab. Und das vor einer Weltöffentlichkeit, die sich in 13 langen Jahren herzlich wenig interessiert hatte für die blutig-bleiernen Verhältnisse in Syrien. Die Herrschaft des schmalbrüstigen Diktators Baschar al-Assad galt als so grausam wie unerschütterlich. Das hat aber kaum einen gestört. Die Verhältnisse in Syrien waren brutal, aber stabil. Und das zählt in der internationalen Politik mehr als die Einhaltung der Menschenrechte.
MeinungSyrien:Der Sturz des Assad-Regimes darf gefeiert werden. Doch die neuen Machthaber versprechen nicht viel
Kommentar von Tomas Avenarius
Lesezeit: 3 Min.
Millionen Menschen dürfen nun auf Freiheit hoffen, Syrien darf wieder an die Zukunft glauben. Nur ist die noch völlig unklar – und wird so oder so für die Region gravierende Folgen haben.
Besuch in Paris:Trump ist zurück auf der europäischen Bühne
Der frühere und zukünftige US-Präsident kommt zur Wiedereröffnung von Notre-Dame – und nutzt seine erste Auslandsreise nach der Wiederwahl gleich für eine diplomatische Mission in Sachen Ukraine.
Lesen Sie mehr zum Thema