Kyrill, der Patriarch der russisch-orthodoxen Kirche, bezeichnete Putins Angriffskrieg in der Ukraine als einen "Krieg gegen die Sünde". Dieser Krieg, so der Kirchenmann, diene nämlich unter anderem dem Schutz der Mitglieder seiner orthodoxen Kirche vor Homosexualität, vor Sex-Paraden und vor deren Lobpreis durch den Westen. Das Kürzel LGBTQ, die im Westen übliche Sammelbezeichnung für Lesbisch, Gay, Bisexuell, Transgender und Queer, nahm der Patriarch erst gar nicht in den Mund. Aber er tat so, als sei Putins Krieg so eine Art Gottesdienst gegen die angeblich sündigen Maßstäbe, die den wahren Gläubigen von den "Weltmächten" aufgezwungen würden.
Umgang mit Sünden:Wir lieben nicht zu viel, wir lieben zu schlecht
Lesezeit: 4 min
Theologen lasten den Sündenfall Eva an; Frauen- und Sexualfeindlichkeit prägten lange die Kirche.
(Foto: imago; Bearbeitung SZ)Die Sexuallehre der katholischen Kirche ist verdorben und bringt Verderben - sie ist es also, die sündhaft ist. Was der Katholikentag tun kann.
Kolumne von Heribert Prantl
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
»Für den Darm gilt: Je weniger Fleisch, desto besser«
Anhörung zum Sturm aufs US-Kapitol
"Eine akute Gefahr für die amerikanische Demokratie"
Entwicklungspsychologie
"Um Mut zu entwickeln, brauchen Kinder zuallererst ein sicheres Fundament"
Liebe und Partnerschaft
»Bei einer Trennung auf Probe kann man Luft holen«
Serie "How I Met Your Father"
Möglicherweise legendär