Der neue Demokratie-Report des schwedischen Forschungsinstituts V-Dem ist da. Seine Ergebnisse sind nicht ermutigend für Anhänger freier Gesellschaften, denn sie zeigen, dass die Macht des Volkes weltweit nicht im Trend liegt. "Fast alle Komponenten der Demokratie" - also Meinungsfreiheit, Wahlrecht und Ähnliches - "werden im Vergleich zu vor zehn Jahren in mehr Ländern schlechter statt besser", besagt der Bericht. Und kein Land ist immun gegen die Rücksichtslosigkeit von oben. Auch nicht jene, in denen der Wohlstand die Teilhabe gefestigt haben sollte. Ein Beispiel: Südkorea. V-Dem zählt den Tigerstaat wie Indien und Mexiko zu den "autokratisierenden Ländern".
MeinungMeinungsfreiheit:Die Demokratie in Südkorea hat ein Problem

Kommentar von Thomas Hahn
Lesezeit: 2 Min.

In dem asiatischen Land erlebt die freie Gesellschaft derzeit einen Rückschlag. Das liegt nicht zuletzt an Präsident Yoon, der seine Verantwortung als gewählter Staatschef mit seiner persönlichen Machtfantasie verwechselt.

Rhetorik:Wie man sich gegen Donald Trump behauptet
Das bessere Argument gewinnt, lernen wir in der Schule. In Wahrheit ist das ein bitterer Irrtum. Doch es gibt ein paar einfache Tricks, sich gegen dummdreiste Populisten rhetorisch zur Wehr zu setzen.
Lesen Sie mehr zum Thema