MeinungGewerkschaften:Es braucht ein modernes Streikrecht

Portrait undefined Ronen Steinke

Kommentar von Ronen Steinke

Lesezeit: 2 Min.

Und wenn er so nicht mehr arbeiten will? Viele Paketboten haben keine Chance, sich gegen ihre Arbeitsbedingungen zu wehren.
Und wenn er so nicht mehr arbeiten will? Viele Paketboten haben keine Chance, sich gegen ihre Arbeitsbedingungen zu wehren. (Foto: Sina Schuldt/dpa)

Aber nicht so eines, wie die Arbeitgeber sich das vorstellen. Sondern es müsste auch jenen Arbeitnehmern helfen, die sich gegen ihre Chefs bisher kaum wehren können.

Nichts ist so gut, dass man es nicht noch verbessern könnte. Das gilt auch für das Streikrecht. Das ist ziemlich altbacken - obwohl Claus Weselsky von der GDL es in diesen Tagen versteht, so die Muskeln spielen zu lassen.

Zur SZ-Startseite

Fragen und Antworten zum Streikrecht
:Darf man Streiks einfach einschränken?

Früh ankündigen, Pausen machen, Notdienste schieben: Die Rufe nach einer Verschärfung des Streikrechts werden lauter. Doch das ist viel schwieriger, als es Union und FDP vorschwebt.

SZ PlusVon Benedikt Peters, Ronen Steinke und Vivien Timmler

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: