MeinungJustiz:Der Internationale Strafgerichtshof ist durch Trumps Sanktionen in Gefahr

Portrait undefined Thomas Kirchner

Kommentar von Thomas Kirchner

Blick auf den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. (Foto: Peter Dejong/dpa)

Der Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu verärgerte die USA schon unter Joe Biden. Nun hat sein Nachfolger dieses Missfallen auf seine Art eskaliert.

Von den vielen Dekreten, mit denen Donald Trump seit der Amtseinführung sein Land und die Welt durcheinanderrüttelt, ist dies eines der weniger überraschenden: Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof. Die Vereinigten Staaten standen von Beginn an auf Kriegsfuß mit dieser Institution, die sich die Welt – nein, leider nur zwei Drittel der Staaten – gegeben hat, um endlich jene zur Verantwortung zu ziehen, die bis dahin notorisch ungestraft blieben: Gewaltherrscher, Völkermörder, Schlächter.

Zur SZ-Startseite

SZ PlusMeinungUSA
:Donald Trump ist der Albtraum an Machtbesessenheit, vor dem die Gründerväter warnten

Kommentar von Stefan Kornelius

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: