Als Frankreichs Königin Marie Antoinette Ende des 18. Jahrhunderts ihren Finanzminister nach Geld fragte, soll dieser geantwortet haben: „Madame, wenn es möglich ist, betrachten Sie es als erledigt; wenn es unmöglich ist, wird es gemacht.“ Es war also ein Franzose, der dieser zutiefst amerikanischen Can-do-Mentalität einen Slogan schenkte, den das US-Militär später prompt für sich reklamierte: Das Schwierige erledigen wir sofort, das Unmögliche dauert etwas länger.
MeinungWirtschaft:Jetzt mach mal, Deutschland

Kommentar von Kerstin Bund
Lesezeit: 2 Min.

Die Nation hat sich nun lange genug in ihren Schwächen gesuhlt. Jetzt ist es Zeit für entschlossenes Handeln. Was es braucht? Einen Staat, der Milliarden springen lässt, und trotzigen Optimismus. Der Rest wird dann schon.

Psychologie:Wer aufgibt, hat schon verloren
Zuversicht ist der wichtigste Antrieb einer Volkswirtschaft. Gerade in deprimierenden Zeiten brauchen wir sie dringender denn je. Plädoyer für einen trotzigen Optimismus.
Lesen Sie mehr zum Thema