In einem seiner zahlreichen Versuche, die Welt von morgen zu seinem Nutzen und nach seinen Plänen zu entwerfen, hat Mark Zuckerberg die Sprachen kürzlich als "veraltete Software" bezeichnet. Sie haben für ihn nichts mit Selbstbewusstsein und Welterfahrung des Menschen zu tun, sondern einzig mit der Nützlichkeit, die ihnen im kommunikativen Akt zukommt. Daher träumt er von der einen Weltsprache, mit der dem unnützen Durcheinander der Sprachen, auf die es die Menschheit in Jahrtausenden ihrer Entwicklung gebracht hat, ein Ende gesetzt werde, und nach der digitalen Lage der Dinge kann es sich bei dieser Welt- nur um eine gemeinsame Programmiersprache handeln.
Kommunikation:Mutter Sprache
Lesezeit: 4 min
Die erste Sprache lernt der Mensch noch intuitiv. Sie bleibt in jedem Leben etwas Besonderes.
(Foto: Cavan Images via www.imago-images.de/imago images/Cavan Images)All die verschiedenen Idiome auf der Welt - Leuten wie Mark Zuckerberg und Elon Musk sind sie nur lästig. Und Linguistinnen stört ein schönes altes Wort. Wie sie irren!
Kolumne von Karl-Markus Gauss
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"
Meditieren lernen
"Meditation deckt auf, was ohnehin schon in einem ist"
Kontroverse um Documenta Fifteen
"Eine klare Grenzüberschreitung"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Dating
Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe