Fast könnte man annehmen, der Arbeiterführer Ferdinand Lassalle habe im 19. Jahrhundert die großen Stärken und die gelegentlich nicht minder großen Schwächen der SPD vorausgesehen: "Alle große politische Aktion besteht im Aussprechen dessen, was ist, und beginnt damit. Alle politische Kleingeisterei besteht im Verschweigen und Bemänteln dessen, was ist." Leider sieht es so aus, als sei die SPD, oder jedenfalls ein Teil von ihr, wieder einmal in der zweiten Phase angekommen.
MeinungDeutschland:Die SPD beruft sich zu Unrecht auf ihren größten Kanzler

Kommentar von Joachim Käppner
Lesezeit: 3 Min.

Die bisherige Russlandpolitik und der derzeitige Versuch, sich als Friedenspartei zu inszenieren, haben mit Willy Brandts historischer Leistung nichts zu tun. Ein Irrtum, mit dem sich die SPD jetzt immerhin auseinandersetzt.

Memoiren:Ein Leben im Vollen
Wolfgang Schäuble hat seine Memoiren im Bewusstsein seines bevorstehenden Todes verfasst. Rücksicht musste er da auf niemanden mehr nehmen - nicht mal auf sich selbst.
Lesen Sie mehr zum Thema