MeinungKalte Progression:Diese Steuerentlastung ist richtig, und doch keinen Applaus wert

Portrait undefined Bastian Brinkmann

Kommentar von Bastian Brinkmann

Wenn das Geld von einer Gehaltserhöhung nicht auf dem Konto ankommt, dann liegt's an der kalten Progression. (Foto: Daniel Reinhardt/dpa)

SPD, Grüne und FDP raufen sich mit viel Getöse noch einmal zusammen und einigen sich. Allerdings auf etwas, das selbstverständlich sein sollte.

Das passt zur zerbrochenen Ampelregierung. Nach dem Kollaps der Koalition schließen SPD, Grüne und FDP unter größtem Getöse noch einmal einen kleinstmöglichen Kompromiss. Die Parteien würden sich gerne dafür feiern lassen, dass sie die Eckwerte der Steuerrechnungen anpassen. Applaus hat die Ampel dafür aber nicht verdient, auch wenn die früheren Koalitionäre nun betonen, dass ihr Kompromiss, die Bürger zu entlasten, extra vor Weihnachten komme. Denn ein echtes Geschenk sind diese Entlastungen nicht, wenn man genauer hinschaut. Die geplanten Änderungen verhindern nur, dass der Staat zusätzliche Steuereinnahmen kassiert.

Zur SZ-Startseite

Kindergeld und Steuer
:Die Ampel rafft sich noch einmal auf

Die Ampel ist zerbrochen – hat sich aber doch noch einmal zusammengefunden: SPD, Grüne und FDP wollen noch vor der Neuwahl des Bundestags die kalte Progression ausgleichen und das Kindergeld erhöhen.

Von Bastian Brinkmann und Claus Hulverscheidt

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: