MeinungSpanien:Unanständig sind immer die anderen

Portrait undefined Patrick Illinger

Kommentar von Patrick Illinger

Lesezeit: 3 Min.

Sieht immer sehr staatsmännisch aus: Pedro Sánchez, hier bei seiner "Ich bleibe"-Rede am Montag in Madrid.
Sieht immer sehr staatsmännisch aus: Pedro Sánchez, hier bei seiner "Ich bleibe"-Rede am Montag in Madrid. (Foto: Borja Puig de la Bellacasa/via REUTERS)

Pedro Sánchez macht nun doch als Regierungschef in Madrid weiter. Es geht ihm nicht darum, ein seit langer Zeit gespaltenes Land weiter zu spalten. Doch er nimmt es in Kauf.

Kaum jemand hatte noch an eine Zukunft des Mannes als Regierungschef geglaubt. Nicht nach den rätselhaften fünf Tagen Bedenkzeit, die er sich ausbedungen hatte. Nicht nach dem emotionalen Ausbruch, den Pedro Sánchez am Mittwoch vergangener Woche in Briefform ans Volk geschickt hatte. Und vor allem nicht, nachdem er König Felipe VI. in den Morgenstunden seine Aufwartung gemacht hatte. Was sollte der Premier dem Staatsoberhaupt schon mitteilen, wenn nicht seine Demission?

Zur SZ-Startseite

Spanien
:Die langen Schatten der Eta

Auch wenn die Jahre des Terrors vorbei sind: Die Verwundungen sitzen noch immer tief. Ein Besuch im Land der Basken.

SZ PlusVon Patrick Illinger

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: