MeinungRheinland-Pfalz:Eine SPD und eine Ampel, die zusammenhalten

Portrait undefined Detlef Esslinger

Kommentar von Detlef Esslinger

Lesezeit: 1 Min.

57 Stimmen, ja wirklich: Der neue Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) am Mittwoch im Mainzer Landtag.
57 Stimmen, ja wirklich: Der neue Ministerpräsident Alexander Schweitzer (SPD) am Mittwoch im Mainzer Landtag. (Foto: ARNE DEDERT/AFP)

So geht’s also auch: Dem neuen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer schadet bei seiner Wahl nicht einmal, dass er zuvor bestimmt jemanden düpiert hatte.

Manchmal braucht ein Ministerpräsident oder eine Ministerpräsidentin mehrere Wahlgänge, um ins Amt zu gelangen. Meistens schafft man es jedoch gleich im ersten Versuch; wie nun Alexander Schweitzer in Rheinland-Pfalz. Der größte Erfolg ist, wenn man dabei sogar mehr Stimmen erhält, als die Regierungsfraktionen liefern können. 51 Stimmen brauchte Schweitzer am Mittwoch, auf 54 Stimmen kommt die Mainzer Ampel-Koalition, 57 Stimmen wurden es. Dies ist aus zwei Gründen bemerkenswert.

Zur SZ-Startseite

Malu Dreyer
:„Ich gehe immer ans Limit mit meiner Kraft“

Mehr als zehn Jahre war Malu Dreyer Ministerpräsidentin in Rheinland-Pfalz – trotz und mit MS-Erkrankung. Nun hört sie freiwillig auf. Ein Gespräch zum Abschied.

SZ PlusInterview von Detlef Esslinger und Gianna Niewel

Lesen Sie mehr zum Thema

Jetzt entdecken

Gutscheine: